• Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Telefon: 034202 / 34996
google_plus
  • Startseite
  • Natursteine
    • Basalt
      • Basaltpflaster
      • Basalt Polygonalplatten
      • Basalt Schichtmauerwerk
    • Granit aus Schlesien
      • Der Steinbruch
      • Granitblöcke
      • Granitpflaster
    • Sandstein aus Schlesien
      • Abdeckungen
      • Balustraden
      • Blockstufen
      • Sandstein-Verblender
      • Polygonalplatten
      • Sandsteinbänke
      • Sandsteinmauern
      • Sandsteinpflaster
      • Steinlogos
      • Sandsteinsäulen / Zaunsäulen
      • Sonstiges aus Sandstein
    • Schiefer
      • Schiefer Schichtmauerwerk
      • Schiefersplitt
      • Schiefer-Verblender
    • Solnhofener Platten
    • Gabionensteine
    • Gneis
    • Kalksteinplatten
    • Quarzit
    • Syenit
    • Travertin
    • Natursteinkleber
    • Steinimprägnierung
  • Angebote
  • Farbpigmente
  • Referenzen
    • Basalt
    • Granit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Solnhofener
    • Travertin
  • Preise
    • Lieferkosten
  • Info
    • AGB´s
    • Anfahrt
    • Datenschutz
    • Händler
    • Kontakt
    • Links
    • Presse
    • Impressum
  • ebay Shop

Granitpflaster

Mit unserem aus Polen stammenden Granit profitieren Sie nicht nur von einem Naturstein mit unvergleichlicher  Widerstandsfähigkeit, sondern auch von einem sehr guten Preis: Wir liefern die Pflastersteine direkt vom Steinbruch zu Ihnen und ersparen Ihnen damit die hohen Kosten einer Zwischenlagerung.

Granitpflaster der Klassiker für Wege, Plätze und Einfahrten

Ein Pflaster, das viele Generationen überdauert. Ein Pflaster, das sich allen Wettereinflüssen widersetzt und sich dabei optisch kaum verändert. Wenn Sie nach einem solchen Belag für Ihre Einfahrt oder die Wege im Garten suchen, dann ist das Granitpflaster die perfekte Wahl. Der widerstandsfähige, robuste Granit hat weder mit hoher Gewichtsbelastung noch mit Tausalz oder Säuren Probleme.

Granitpflaster grauGranitpflaster grau (neu)

Preis: 2.420,00 € – 24 Tonnen, Granitpflaster grau 4 – 6 cm

Preis: 2.135,00 € – 24 Tonnen, Granitpflaster grau 8 – 11 cm

Preis: 2.135,00 € – 24 Tonnen, Granitpflaster grau 15 – 17 cm

Starten Sie jetzt eine Anfrage!

 

 

 

 

 

granitpflasterGranitpflaster herbstlaub (neu)

Preis: 1.995,00 € – 24 Tonnen, Granitpflaster grau-braun 8 – 11 cm

Preis: 1.995,00 € – 24 Tonnen, Granitpflaster grau-braun 15 – 17 cm

Alle Pflasterarten auch in BigBags ab Delitzsch 04509 lieferbar

Starten Sie jetzt eine Anfrage!

 

 

 

 

 

Granitpflaster rot

Granitpflaster rot (neu)

Granit Rot Imperial Größe 8 – 11 cm

Granit Rot Größe 8 – 11 cm

 

Starten Sie jetzt eine Anfrage!

Pflasterbelag mit einem der härtesten Natursteine

Durch die Härte und hohe Dichte des Granits nimmt das Pflaster kaum Wasser oder Schmutz auf. Flächen, die mit Granitpflaster belegt sind, weisen daher kaum Abnutzungsspuren auf. Selbst nach vielen Jahrzehnten zeigen Wege, Einfahrten oder Parkflächen aus dem Naturstein ihre schöne, individuelle Oberfläche.

Weder Frost, starke Sonneneinstrahlung noch Tausalz führen dem Granitpflaster Schaden zu. Das feste, zähe Gestein zeigt kaum Verwitterungsspuren, ist abriebfest und muss daher nicht zusätzlich mit einer speziellen Versiegelung geschützt werden. Auch der Pflegeaufwand ist sehr gering.

Entstehung von Granit – vom Magma zum harten Gestein

Granit gehört zu den Tiefengesteinen bzw. den Plutoniten. Diese Gesteine entstehen tief unter der Erdkruste, ungefähr in zwei bis 40 Kilometern Tiefe. Dort bleibt ein Teil des aufsteigenden, rund 1000 Grad heißen Magmas in Hohlräumen stecken und kühlt an diesen Stellen sehr langsam ab. Der Abkühlungsprozess zieht sich über mehrere Hundert Millionen Jahre und fördert die Kristallbildung im Granit. Daher sind die Kristalle im Stein sogar ohne Mikroskop gut erkennbar.

Durch den hohen Druck der darüber liegenden Erdmassen wird das Gestein während der Abkühlung zusammengedrückt und verfestigt sich so zu der für den Granit typischen kompakten Gesteinsmasse. An die Oberfläche gelangt das Gestein durch tektonische Verschiebungen. Über viele Millionen Jahre schieben sich die Kontinentalplatten übereinander und bringen somit den Granit an die Erdoberfläche.

Farbvariationen im Granit

Der in der Natur vorkommende Granit besitzt immer helle Farbtöne, dunklere Flächen ergeben sich erst, wenn der Stein bearbeitet wird, z.B. durch Schleifen oder Polieren. Die Hauptbestandteile des Steins sind Feldspat, Quarz und Glimmer. In der Regel ergibt sich daraus eine mittlere bis grobe Körnung, wobei die Bestandteile häufig sehr gleichmäßig verteilt sind und so dem Granitpflaster eine gleichmäßige Optik verleihen.

Die Farbe von Granit richtet sich in erster Linie nach dem Mineralgehalt. Aber auch die Einflüsse während der Erstarrung sowie spezielle Umwelteinflüsse können die Farbe beeinflussen. Hellgraue und gelbliche Steine kommen ebenso vor wie bläulicher Granit oder rötliche Färbungen. Ist z.B. besonders viel Quarz enthalten, besitzt der Naturstein eine besonders helle Färbung. Beinhaltet der Stein Verbindungen mit Eisenhydroxid, dann zeigt er eine gelbliche Farbe.

Auch wenn der Granit aus dem gleichen Abbaugebiet stammt, können die Pflastersteine unterschiedliche Farben und Strukturen aufweisen, was sich natürlich auch bei der fertigen Fläche zeigt. Aber genau das macht den Reiz des Granitpflasters aus. Aus dem von der Natur geschaffenen Material entsteht ein individueller Belag mit einmaliger Optik. Für welche Farbe, Steingröße oder Struktur Sie sich auch entscheiden – das Granitpflaster wird immer ein Unikat sein.

Herkunft der Pflastersteine und Liefermöglichkeiten

In unserem Natursteinhandel erhalten Sie schlesischen Granit in den Farben Grau, Grau-Braun und Rot. Während der graue Granit nur geringe Farbabstufungen besitzt, bietet die grau-braune Variante auch gelbliche und beigefarbene Steine, sodass das Granitpflaster farblich mit einem bunt gemischten Herbstlaub zu vergleichen ist.

Die Steine sind jeweils in unterschiedlichen Größen erhältlich, z.B. von 8 bis 11 cm und von 15 bis 17 cm. Auf Wunsch liefern wir Ihnen den Granit auch in Big Bags von unserem Lager in Delitzsch aus. Statt die Steine liefern zu lassen, können Sie sie auch in unserem Natursteinhandel selbst abholen.

Granitpflaster im Außenbereich – Anwendungsbeispiele

Am häufigsten werden die Pflastersteine sicherlich für Einfahrten oder Wege verwendet, z.B. für eine Garageneinfahrt oder Fußwege durch den Garten. Aber auch für Treppenaufgänge oder den Bodenbelag für die Terrasse ist das Granitpflaster geeignet. Statt die gesamte Fläche mit Granit auszulegen, können Sie die Steine auch als Randeinfassung nutzen und mit anderen Natursteinen bzw. Split kombinieren. Damit lassen sich z.B. Gehwege von Rasenflächen sauber trennen.

Sie müssen das Pflaster auch nicht immer im gleichen Farbton halten, auch eine Kombination aus roten und grauen Steinen hat ihren Reiz, z.B. in Form eines Karomusters oder als Streifen. Diese Kombination können Sie auch dazu nutzen, um das Pflaster in Bereiche aufzuteilen, z.B. für Parkplätze.

Tipps zum Granitpflaster verlegen

Das Verlegen von Granitpflastersteinen erfordert zunächst das Anlegen einer Tragschicht, auf der wiederum eine Sandschicht aufgebracht wird. Die Fläche kann sowohl wasserundurchlässig als auch wasserdurchlässig angelegt werden.

Beim wasserdurchlässigen Pflaster kann das Wasser ohne extra Ableitungen durch die Pflasterfläche fließen und somit schnell in den Untergrund gelangen. Meistens geschieht dies über die Fugen. Damit das Wasser problemlos abfließen kann, müssen Sie auch die darunter liegenden Tragschichten entsprechend gestalten. Der Feinkornanteil sollte z.B. sehr gering sein. Bei der wasserdurchlässigen Variante müssen Sie aber auch damit rechnen, dass zwischen den Steinen mehr Unkraut entstehen kann.

Apropos Unkraut: Wenn Sie verhindern möchten, dass sich Unkräuter auf Ihrem Granitpflaster ausbreiten, sollten Sie innerhalb der Tragschicht ein Unkrautvlies verlegen. Eine Alternative ist spezieller unkrauthemmender Mörtel, der darüber hinaus Insekten abweist.

Ob wasserdurchlässig oder wasserundurchlässig – das Wichtigste beim Verlegen der Granitsteine ist die Tragfähigkeit des Bodens. Dazu müssen Sie zunächst den Boden in einer Tiefe von mindestens 30 cm ausschachten und anschließend eine Tragschicht aus Kies aufschütten, die wiederum mit einer Rüttelplatte verdichtet werden muss. Auch auf eine ausreichende Entwässerung müssen Sie achten, damit der Unterbau nicht ausgewaschen wird.

Granitpflaster vom Alltag Natursteinhandel – das Pflaster für hohe Ansprüche

Wenn Sie sich eine langlebige, pflegeleichte und robuste Pflasterfläche wünschen, dann erhalten Sie mit dem Granitpflaster die perfekte Lösung. Die Steine erfüllen alle Anforderungen von Flächen im Außenbereich: Sie sind frostunempfindlich, UV-beständig und abriebfest. Weder Wasser noch Schmutzpartikel verändern die Rutschfestigkeit oder die Optik. Selbst nach Jahrzehnten zeigen sich am Granitpflaster kaum Veränderungen, weder starke Druckbelastungen noch Wettereinflüsse wirken sich auf die Steine aus. Daher können Sie sich auch die Zeit für eine aufwendige Pflege mit Hochdruckstrahler oder speziellen Pflegeprodukten sparen.

Nutzen Sie die Vorteile unseres Natursteinhandels. Bei uns profitieren Sie gleich zweifach von geringen Kosten – sowohl für die Lagerung als auch für die Transportwege. Wir sind ein Direktimporteur und liefern Ihnen die Steine daher direkt vom Steinbruch zu Ihrer Baustelle. Außerdem stammen die Steine aus Schlesien, wodurch der Transport wesentlich weniger günstiger ausfällt als bei ähnlichen Produkten aus Indien oder Südafrika.

Dank der Farbvielfalt können Sie in Ihrem Grundstück die Optik des Granitpflasters nach individuellen Wünschen anpassen. Unregelmäßige Muster sind ebenso möglich wie exakte geometrische Formen. Auch bestimmte Abschnitte auf dem Pflaster lassen sich mit farblich unterschiedlichen Granitsteinen markieren.

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl der Pflastersteine oder haben spezielle Fragen zum Verlegen der Steine? Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Granitpflaster weiter und unterstützen Sie bei der Wahl einer bestimmten Farbe oder Steingröße. Kontaktieren Sie uns einfach und lassen Sie sich zu den vielfältigen Möglichkeiten unserer Granitsteine beraten.

Granit
  • Granit aus Schlesien
  • Der Steinbruch
  • Granitblöcke
  • Granitpflaster
  • zurück zu Natursteine

Natursteinhandel Alltag
  • Granitblöcke
  • Granitpflaster
  • Sandsteinmauern
  • Schiefer
Naturstein-Referenzen
  • Basalt
  • Granit
  • Sandstein
  • Schiefer
Beliebte Produkte

Granitpflaster grauGranitpflaster
zum Produkt

 

Sandstein Mauerstein_20_20_40Sandsteinmauern
zum Produkt

 

GranitmauerGranitmauersteine
zum Produkt

 

Naturstein Klassiker

basaltpflaster_003.jpgBasaltpflaster
zum Produkt

 

schichtmauerwerk_basaltBasaltmauern
zum Produkt

 

schiefer_schichtmauerwerkSchiefermauern
zum Produkt

 

 

Copyright by Natursteinhandel & Bauelemente Alltag