Mit Hilfe von Steinimprägnierung können Sie die Oberflächen aller offenporigen und saugfähigen Steinsorten, wie Sandstein, Kalkstein, Betonstein, Beton, Terracotta, Klinker, Schiefer und Solnhofener Platten, imprägnieren und somit die Aufnahme von Feuchtigkeit verringern. Dadurch erhöhen Sie den Schutz gegen Schmutz, Fett oder Öl und natürlich Nässe. Fliesen aus Naturstein lassen sich so viel besser pflegen.
Akemi Anti-Graffiti Wässrige Emulsion, die als Schutzbeschichtung aufgetragen wird. Zum vorbeugenden Schutz von Fassaden, Bauwerken, Denkmälern usw. aus mineralischen, saugenden Baustoffen wie Natur- und Kunststein, Beton, Ziegel, Klinker. Graffiti, Farbschmierereien und Filzstiftfarben lassen sich leicht entfernen. Verbrauch: ca. 1 – 15 m2/ Liter; abhängig von der Saugfähigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche.
Imprägnierung auf Siliconbasis mit Spezialwirkung, lebensmittelverträglich (durch LGA Nürnberg geprüft). Eintreten der Schutzwirkung (20°C): 24 – 48 h. Wasser-, fett- und ölabweisende Spezialimprägnierung zum Schutz von Boden, Tisch- und Arbeitsplatten aus saugfähigem Natur- und Kunststein (wie z.B.Marmor, Solnhofer Platten, Sandstein, Feinsteinzeug) im Innen- und Außenbereich.
Verschmutzungen werden abgehalten oder lassen sich wesentlich leichter entfernen, der Stein bleibt atmungsfähig. Verbrauch: ca. 1-15 m2/ Liter; abhängig von der Saugfähigkeit und Beschaffenheit der Oberfläche.
Hinweis für alle Produkte: Das Anlegen einer Musterfläche ist erforderlich.

Versiegelung
„Anti-Graffiti“
Schutzschicht gegen Grafitti
Hersteller: AKEMI
Preise: 1 Liter 38,14 €
5 Liter 178,21 €

Versiegelung
„Anti-Fleck“
Schützt vor Flecken ist lebensmittelverträglich
Hersteller: AKEMI
Preise: 1 Liter 41,65 €

Stein-Imprägnierung auf Silikonbasis
Für Wasserabweisende Behandlung
Hersteller: AKEMI
Preise: 1 Liter 9,56 €
Die Steinimprägnierung hilft auch gegen Moos
Durch die Reduzierung der Feuchtigkeits-Aufnahmefähigkeit in den Steinen können Sie wirksam Moos- und Grünbelag vorbeugen, da diesen Pflanzen die Grundlage zum Wachsen entzogen wird. Dadurch sehen Steine dauerhaft wie neuwertig aus und setzen keinen Grünstich oder Moos an. Machen Sie Ihre Steine widerstandsfähig und Sie müssen sich später nicht über unschönen Moosbewuchs ärgern. Dabei wird die natürliche Oberflächenstruktur erhalten und der Stein bleibt dennoch atmungsaktiv. Die Stein-Imprägnierung dringt in die Struktur des Steins ein und reagiert dort mit der silikatischen Steinsubstanz. Besonders Sandstein versiegeln ist sinnvoll, da dieser so deutlich haltbarer wird.
Tiefenwirksamer Schutz vor Witterungseinflüssen
Die Struktur des Steins bleibt erhalten, wodurch er eine gute Dampfdiffusionsoffenheit behält und so auch Feuchtigkeit während der Trockenperiode sehr gut abgibt. Im Unterschied zu anderen Produkten bildet es keine Schutzschicht, sondern geht eine Verbindung mit dem Stein ein. Eine Schicht kann recht schnell beschädigt werden, was dazu führt, dass Feuchtigkeit in den Stein eindringen kann. Im schlimmsten Fall führt das zu Verwitterungserscheinungen, die den Stein stark beschädigen. Durch die Stein-Imprägnierung wird das Gestein vor Witterungseinflüssen geschützt.
Auch die UV-Beständigkeit wird durch die Steinimprägnierung nicht beeinträchtigt, die Steine behalten ihre Farben und bleiben somit lange schön. Steinversiegelung ist ideal für viele Steinarten, die im Außenbereich verwendet werden.
Steinversiegelung: Schutz vor Schmutz oder Graffiti
Die Steinimprägnierung bildet auch eine wirksame Schutzwirkung gegen andere Verschmutzungen, welche sich auch deutlich einfacher entfernen lassen, da sie weniger in den Stein eindringen können. Dies ist gerade bei Bodenbelägen sinnvoll oder an Hausverkleidungen, an denen bei Regen Dreck gegen spritzt. Nach der Anwendung der Stein-Imprägnierung perlt Wasser ab und Schmutz kann nicht haften bleiben.
Wir führen verschiedene Varianten der Steinimprägnierung, neben der wasserabweisenden Stein-Imprägnierung auf Silikonbasis, auch die Anti-Graffiti-Versiegelung und Steinversieglung aller Steinarten. Dabei handelt es sich um eine Emulsion, die eine Schutzbeschichtung gegen Graffiti bildet. Auf Steinoberflächen, die so behandelt wurden, können Farben leicht wieder entfernt werden. Lassen Sie auch Sandstein versiegeln und machen ihn so resistent gegen äußere Einflüsse.
Vorbereitung und Reinigung für Steinversiegelung notwendig
Je nach Beschaffenheit und Saugfähigkeit der Oberfläche ergibt sich eine unterschiedliche Ergiebigkeit der Steinimprägnierung. Daher ist eine exakte Angabe über Quadratmeter pro Liter leider nicht möglich. Vor der Anwendung der Steinversiegelung sollten Sie auf älteren Steinen die Oberfläche zunächst mit Algen- und Moosentferner vorbereiten und den Stein gründlich reinigen. Natürlich sollte Steinimprägnierung nicht auf glatten Oberflächen, wie bei Granit oder Marmor, verwendet werden. Unsere Steinimprägnierung bewirkt keine Änderung der Farbe, dennoch ist es ratsam, erst an einer einzelnen und unauffälligen Stelle zu testen.